Vor den Osterferien gab es zwei Sachunterrichts-Schwerpunkte in der 4b-Klasse.
Im Schulworkshop der IG Windkraft und des Ö-Biomasse-Verbandes wurden den Kindern der 4b Klasse die erneuerbaren Energien als eine Chance für eine nachhaltige Zukunft näher gebracht. Der Inhalt wurde spielerisch erarbeitet und den Kindern machte die kreativ-aktive Mitarbeit sehr viel Spaß.
Zur weiterführenden Umsetzung der Thematik im Unterricht wurden vielfältige Materialien zur Verfügung gestellt.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn verwandelte die 4b-Klasse ihren Klassenraum in ein „Gewächshaus“. Die Kinder führten diverse Pflanzversuche durch. Kresse und Bohnen wurden auf Küchenpapier, Erde und feuchten Tüchern angesetzt. Die Entwicklung der Pflanzen wurde täglich inspiziert und dokumentiert.
Besonders spannend war das Einfärben von weißen Tulpen mit Lebensmittelfarbe, da die Blumen bereits nach einer Stunde die Farbe annahmen und sich verfärbten. In den Osterferien wurden zu Hause einige Versuche fortgesetzt und mit Fotos dokumentiert.
Zum Abschluss verspeisten wir die Kresse auf einem selbst gebackenen Brot von Michaela.