Zur Vorgeschichte:
Immer wieder schmökere ich aus Interesse und Neugier auf den Homepages anderer Schulen ... so auch vor einem Monat. In der Chronik einer Volksschule in Oberösterreich entdeckte ich einen Beitrag rund um einen Maibaum, der im Schulgarten von einer ersten Klasse aufgestellt wurde.
"Was für eine originelle Idee!", dachte ich mir. Ich war begeistert und wusste: Dieses Projekt möchte ich auch in der Volksschule Strobl verwirklichen.
Ich glaube, es war gleich der nächste Tag, als ich meinen Kolleginnen der ersten Klassen von der Idee erzählte. Und auch auf sie schwappte diese Euphorie über: EIN MAIBAUM IM SCHULGARTEN!? - JA, das machen wir!!!
An dieser Stelle möchte ich meinen beiden Kolleginnen Michaela und Julie ein großes DANKE sagen, denn die beiden haben keine Anstrengungen und Mühen gescheut, um diese Idee tatsächlich gemeinsam zu verwirklichen.
Denn ja, im Vorfeld war einiges zu tun:
- Wo bekommen wir den Maibaum her? - Der Kontakt zur Pfarre war dank Michaela schnell hergestellt und wir hatten Glück: Rund ums Haus Tarzi durfte sich die 1a-Klasse einen Baum aussuchen, absägen, von Ästen befreien und zur Schule tragen. Die Ankunft des Maibaums wurde mit fröhlichen Juchizern gefeiert.
- Das Bäumchen oben: Bekannte haben uns dieses aus ihrem Garten zur Verfügung gestellt! So nett, vielen Dank!
- 2 Kränze wurden mit Tannenzweigen gebunden und bunte Bänder von Oma Inge ausgeborgt
- 2 Fahnen, von den Kindern gestaltet: einmal als österreichische Flagge getupft, das andere Mal mit den Namen aller Kinder der 1. Klassen versehen
- Maibaum und Bäumchen "schiften": Ich gebe zu, hier waren zwei Ehemänner beteiligt bzw. am Werk. Danke Georg und Alex!
- Hänsel und Gretel: In zwei Kreativ-Stunden wurden die beiden Märchenfiguren liebevoll von den Kindern der 1b-Klasse gestaltet.
- Ein Loch für den Maibaum im Schulgarten: Kein Problem für unseren Schulwart Rupert!
- "Hansl, tanz mit mir" - Tanz- und Singspaß für uns alle ... perfekt dann noch mit Harmonika-Live-Musik durch Eleonoras Papa Paul
- Weiterer Live-Act: Maxi mit seiner Steirischen - so mutig und toll! Bravo!
- Lederhosen und Dirndl-Kleider: Ein guter Anlass, die Tracht wieder mal aus dem Kleiderschrank zu holen.
Und dann war es soweit: Am Tag der Feier waren wir alle ein bisschen nervös. Vor allem musste ja zuallererst der geschmückte Baum durch den engen Schulhausgang ins Freie getragen werden. Aber auch das gelang uns - mit vereinten Kräften - wunderbar.
Draußen angekommen wurde der Maibaum unter fachkundiger Anleitung von Schulwart Rupert im Sonnenschein aufgestellt, fest verankert und mit Applaus gefeiert. Nach unserem Tanz um den Maibaum gab es noch ein köstliches Buffet, das von allen Eltern der 1. Klassen organisiert wurde. Herzlichen Dank!
SO EIN SCHÖNES, GELUNGENES MAIBAUM-FEST! Es war einfach nur spitze.
Leider, leider, leider, leider ... wurde unser Schul-Maibaum dann spät in der Nacht umgerissen. Sehr traurig vor allem für die Kinder, aber vor allem einfach nur gemein.
Aber wir lassen uns davon nicht unterkriegen: Uns bleiben wunderbare Erinnerungen an unsere Vorbereitungen und Tüfteleien und natürlich an unser Maibaum-Fest. Und eines ist wohl seit heute Nacht auch sonnenklar: Das war nicht der letzte Maibaum im Schulgarten der Volksschule Strobl. Ganz bestimmt nicht!