Im katholischen Religionsunterricht haben wir uns intensiv mit dem Thema Hoffnung beschäftigt. Ausgangspunkt war das berührende Buch „Hoffnung“ von Corrinne Averiss und Sébastien Pelon.
Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, was Hoffnung für uns bedeutet und in welchen Momenten sie uns Kraft gibt. Aus diesen Gesprächen heraus entstanden kreative Projekte: Jedes Kind gestaltete ein eigenes Hoffnungslicht – kleine Kerzen in liebevoll dekorierten Gläsern, die für Zuversicht und Licht in dunklen Zeiten stehen.
Außerdem bauten wir aus Legosteinen nach, was uns Hoffnung gibt oder für Hoffnung steht – ein Symbol für Gemeinschaft, Kreativität und die vielen bunten Facetten der Hoffnung.