In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fanden zwei Projekttage in der Volksschule Strobl statt.
Die SchülerInnen der dritten und vierten Klassen erlebten wunderbare Projekttage.
Die Drittklasser verbrachten den ersten Projekttag am Golfplatz und schnupperten in eine ganz eigene Sportwelt hinein. Am zweiten Tag stand der Besuch bei der örtlichen Feuerwehr und Polizei am Programm. Highlight war natürlich, dass die SchülerInnen mit den Feuerwehrfahrzeugen vor der Schule abgeholt wurden.
Die vierten Klassen wurden am Mittwoch von den Ortsbäuerinnen zum Projekt "Milchlehrpfad" eingeladen. Auf sehr anschauliche und interessante Art und Weise wurden den Kindern die unterschiedlichsten Tätigkeiten am Bauernhof bzw. bei der Milchproduktion näher gebracht.
Am nächsten Tag stand ein Radausflug zum "Bacheck" am Programm. Beim Radlfahren ließ sich das heiße Wetter gut aushalten und das angenehme Wasser tat allen gut. Ein wunderbarer Tag, um die gemeinsame Volksschulzeit ausklingen zu lassen.
Die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen sowie der Vorschule erlebten auch ganz besondere Projekttage. Aus einer Fülle an Workshops zu vielfältigen Themen - durchgeführt von Eltern, Lehrerinnen, Sporttrainern, ... - durften sie 5 Lieblings-Workshops wählen. Nachdem alle ihre Wünsche geäußert hatten, teilte Organisatorin Michaela Weikinger jedem Kind zwei Workshops zu.
Auf sportlicher Seite wurde Rollerskaten, Fußball, Padeltennis in Ischl, Tanzen und ein ganzer Waldtag rund ums Haus Tarzi angeboten.
Handwerklich gab es eine Werkstatt rund um Speckstein sowie ein Kerzengießen-Atelier, duftendes "Herz.Hand.Werk" im Werkraum sowie "Schmuck basteln" und mehrere Workshops, in denen T-Shirts bemalt bzw. mit der Batik-Technik gestaltet wurden.
Rund um den Körper ging es bei den Workshops "Alle Sinne" und "Entspannt in die Ferien mit Klangschalen". Aber auch positive und negative Gefühle standen in zwei Workshops im Mittelpunkt. Im Heilkräuter-Workshop wurden wohltuende Salben und Roll-Ons hergestellt.
"Tierisch" ging es im Workshop "Bienen" inklusive einem Besuch beim Imker zu.
Im Workshop "Märchen" wurde gebastelt und bei "Rund um die Welt" wurden einige Länder bereist und ganzheitlich kennengelernt. So ein Croissant ist aber auch köstlich!
"Informatik trifft Biologie" war ein weiterer, sehr spannend und gut gebuchter Workshop, der in Zusammenarbeit mit der Uni Graz angeboten wurde.
Ein unglaublich tolles Angebot an interessanten, einzigartigen Workshops, die nur durch großes Engagement und Bereitschaft von Eltern und Lehrerinnen zustande gekommen sind. HERZLICHEN DANK noch mal!
Ein weiteres RIESENGROßES DANKESCHÖN geht an Michaela Weikinger, die die Projekttage perfekt organisiert, geplant und durchdacht hat.